gehört zum weltweiten Jugendverband der „Christlichen Vereine Junger Menschen“ (CVJM) mit über 45 Millionen Mitgliedern in über 130 Ländern der Erde.
ist als „CVJM-Kreisverband in der Lippischen Landeskirche e. V.“ der Zusammenschluss von 16 örtlichen CVJM und 13 Posaunenchören im Kreis Lippe.
ist durch den Posaunenbeirat im Posaunendienst der Lippischen Landeskirche vertreten.
blickt durch die CVJM in Lemgo (gegründet 1846) und Wüsten (gegründet 1849) mit zwei der ältesten christlichen Jünglingsvereine Deutschlands auf eine lange Tradition christlicher Jugendarbeit zurück.
wurde 1894 als „Kreisverbindung der lippischen Jünglingsvereine“ gegründet und gehört mit seiner über 100jährigen Geschichte selbst zum ältesten Jugendverband der Welt.
erreicht in den CVJM-Ortsvereinen in regelmäßig stattfindenden Gruppenveranstaltungen rund 2700 Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und Erwachsene.
fördert die Jugendarbeit in den örtlichen CVJM durch ein umfangreiches Seminar- und Lehrgangsangebot für ehren- und hauptamtliche Mitarbeitende in der Jugendarbeit.
gibt Impulse zur Gestaltung und Ausweitung missionarischer Jugendarbeit durch seine Tagungen, Treffen und Feste.
berät und begleitet Mitarbeitende in den örtlichen CVJM durch zwei Fachreferenten für die Jugendarbeit in den verschiedenen Altersgruppen und spezifischen Bereichen.
lädt Menschen aller Altersgruppen durch das umfangreiche Freizeitangebot zu einem Urlaub mit dem Wort Gottes und in christlicher Gemeinschaft ein.
unterhält zur Durchführung seiner Aktivitäten die CVJM-Freizeit- und Begegnungsstätte Bösingfeld im lippischen Extertal sowie das Lippische CVJM-Feriendorf in Grömitz an der Ostsee.
arbeitet mit und vertritt die Belange von jungen Menschen in Gremien der Kirchen, des Staates und anderer Institutionen.
lebt vom Engagement einer Vielzahl von ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die sich vor Ort in den CVJM, aber auch auf Kreisebene in der Jugend- und Freizeitarbeit des CVJM einsetzen.
YMCA – CVJM – ACJ – ACM – KFUM – IKE – KIE – ACT – XAN – NMKY – YMCA – CVJM
Alle Kürzel stehen für dieselbe Organisation, den CVJM.
Kennzeichen dieses weltweiten Jugendverbandes ist das rote Dreieck, das als Symbol für die Einheit von Leib, Seele und Geist steht, in der jede Seite gleich groß und wichtig ist. Diese Einheit macht den ganzen Menschen aus.
Der CVJM ist in über 125 Ländern dieser Erde vertreten und mit ca. 45 Millionen Mitgliedern der größte Jugendverband der Welt.
Direkte internationale Partnerschaften geben der anonymen Welt ein Gesicht; das Gesicht von Menschen, die man kennen- und lieben gelernt hat. Internationale Partnerschaften sind wichtig für den Frieden in dieser Welt. Auch die CVJM in Lippe haben konkrete und direkte internationale Partnerschaften, u.a. mit CVJM in den USA, Ghana und Weißrussland.
Die "Pariser Basis" wurde bei der ersten Weltkonferenz in Paris im August 1855 formuliert und angenommen und bei der Weltratstagung im Jahr 1973 in Kampala/Uganda neu bestätigt. Auf ihr baut die Arbeit des deutschen CVJM auf:
"Die Christlichen Vereine Junger Menschen haben den Zweck, solche jungen Menschen miteinander zu verbinden, welche Jesus Christus nach der Heiligen Schrift als ihren Gott und Heiland anerkennen, in ihrem Glauben und Leben seine Jünger sein und gemeinsam danach trachten wollen, das Reich ihres Meisters unter jungen Menschen auszubreiten. Keine an sich noch so wichtigen Meinungsverschiedenheiten über Angelegenheiten, die diesem Zweck fremd sind, sollten die Eintracht geschwisterlicher Beziehungen unter den nationalen Mitgliedsverbänden des Weltbundes stören."
"Die CVJM sind als eine Vereinigung junger Männer entstanden. Heute steht die Mitgliedschaft allen offen. Männer und Frauen, Jungen und Mädchen aus allen Völkern, Konfessionen und sozialen Schichten bilden die weltweite Gemeinschaft im CVJM.
Die Pariser Basis gilt heute im CVJM Deutschland für die Arbeit mit allen jungen Menschen."
„Nothing is real unless it is local“.
Nach diesem Grundsatz lebt die Organisationsstruktur des CVJM von der Basis. Die Ortsvereine mit ihren engagierten Mitgliedern verantworten die Arbeit des CVJM und geben ihm seine Prägung.
Diese Ortsvereine schließen sich zusammen zu Kreisverbänden wie zum Beispiel dem CVJM-Kreisverband Lippe e.V., um z.B. die Aufgaben der Mitarbeiterschulung oder Freizeitarbeit gemeinsam zu verantworten.
Die CVJM-Kreisverbände sind organisatorisch zusammengefasst zu Landesverbänden bzw. Bünden. Der Regionalverband für den CVJM-Kreisverband Lippe ist der CVJM-Westbund mit Sitz in Wuppertal.
Der CVJM-Gesamtverband in Deutschland e.V., kurz CVJM Deutschland, mit Sitz in Kassel wird von 13 Regionalverbänden getragen. Dazu gehören verschiedene Gästehäuser, drei Stiftungen, eine gewerbliche und eine gemeinnützige Tochtergesellschaft. In Deutschland hat der CVJM Deutschland 310.000 Mitglieder und regelmäßige Teilnehmer/Teilnehmerinnen.
Der CVJM Deutschland ist Mitglied im Europäischen Bund der CVJM mit Sitz in Prag. Der YMCA Europe ist eine Arbeitsgemeinschaft, um Bewegungen zu stärken, in denen Menschen in Körper, Geist und Seele wachsen.
Der YMCA Europe gehört seinerseits zum Weltbund der CVJM mit Sitz in Genf. Mehr Informationen über alle diese Verbände sind über unsere Links zu bekommen.